top of page

WER SPINNT, GEWINNT

Bild_Wer_Spinnt.png

Ein heiteres Musiktheaterstück für Kinder ab 4 Jahren 

ANDREA SUTER - GESANG
CONSUELO GIULIANELLI - HARFE
SUSANNE FLÜCK - ERZÄHLERIN und KONZEPT

14. / 17. November 2023, 14.30 Uhr, Museum Baselland
 

Mittendrin statt nur dabei: Unter diesem Motto führen wir Stimmen zu Gast Kids weiter.

Spinnen – ein Begriff mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen! Die einen denken gleich an ein achtbeiniges Tier, vor dem sich viele ekeln, andere stellen sich ein Spinnrad vor, den dritten fällt jemand ein, der seltsame Dinge erzählt. Mit dieser Vieldeutigkeit spielt das Musiktheaterstück ebenso wie mit Anklängen aus verschiedenen Märchen und Motiven aus dem Kinderbuch «Kunstfresser».

 

Im Museum haben sich ungebetene Gäste eingenistet: Motten, Holzwürmer, Papier-fischchen, ja sogar Mäuse. Wenn man ganz still lauscht, hört man sie knabbern, bohren, krabbeln. Eine Spinne wagt sich hervor und spinnt ungeniert ihr Netz ins Publikum. Da schleicht auf leisen Pfoten die Museumskatze heran. Die Spinne hat aber schon Fäden bis zum Königshof gesponnen, wo der junge Prinz nichts mit sich anzufangen weiss. Nun entspinnt sich in Anlehnung an Grimms «Rumpelstilzchen» die Geschichte um Marie, die für den König Stroh zu Gold spinnen soll.

Maries Rolle wird in dieser Fassung neu geschrieben. Sie ist nicht mehr eine junge Frau, die von ihrem Vater verkuppelt und zu einer unlösbaren Aufgabe gezwungen wird. Es ist eine Marie, die ihrer Situation mit Mut, Fantasie und Stärke eine Wende gibt. Als zauberhaftes Wesen ohne dämonische Züge tritt Rumpelstilzchen in Erscheinung. Damit wird den Kindern eine zeitgemässe Fassung präsentiert.

Kids

MIT MUSIK VON
Alphonse Hasselmans: La source für Harfe solo Gioachino Rossini: Duetto buffo di due gatti Camille Saint-Saëns: Danse macabre (Textbearbeitung S. Flück) Paradisi: Toccata für Harfe solo Bernard Andrès: Duke für Harfe solo Eva Dell‘Aqua: Villanelle Fernando J. Obradors: Chiquitita la novia Enrique Granados: El tra la la y el punteado Lai-la, eine tschechische Zigeunerweise Bruno Coulais: Coraline (Textbearbeitung S. Flück)

Konzert Maya Boog: Text
bottom of page